G
Politische Einordnung heute: | |||
deutsch | polnisch | powiat heute | Wojewodztwo- dolnoslaskie |
Giesmannsdorf | Goskow | walbrzyski | |
Girlachsdorf | Gniewkow | swidnicki | |
Gräbel | Grobla | jaworski | |
Groß Neudorf | Nowa Wies Wielka | jaworski |
Gehege | 1845 | Lehngut | bei Semmelwitz |
Geistergütchen | 1897 | x | bei Profen |
Georgenthal | 1934 | Kolonie | bei Ober Hohendorf |
Georgenberg | 1845 | Kolonie | bei Kolbnitz |
Giesmannsdorf / Goskow | seit 1399 Gosweiynsdorff | |
1885: 939 Einw. 1897: 815 Einw. 1901: 733 Einw. 1944: 547 Einw.
| ||
vormals Kreis Bolkenhain | ||
Partnergemeinde Rhede | ![]() - ab 1876 im Ort |
![]() |
![]() |
Beschreibung des Ortes um 1845 |
![]() |
Ansicht um 1910 auf AK |
Ortsbeschreibung um 1911 von Peter Tscherny |
![]() |
Ortsbeschreibung - Quelle by F. Zimmermann 1789 |
| |
Katholische Schule: | |
1741: 1 Schule im Weberhaus,2 Klassen | 1845: 1 Schule |
1900: 35 Kinder -2 Klassen- 1 Lehrer | 1925: 21 Kinder -1 Klasse -1 Lehrer |
Evangelische Kirche: | |
1845: seit 1741 - 1 Schule | |
1927: Schule - 1 Lehrer | |
![]() | |
1939: Volksschule |
Verkehrsverbindungen | |
![]() | ![]() |
Giesmannsdorf, 1911 |
![]() |
Evangelische Kirche: |
Reste vom evangelischen Friedhof vorhanden |
Neu Reichenau,Hohenhelmsdorf,Einsiedel, Ruhbank, Seidlitzau, Wittgendorf |
Katholische Kirche |
bild und text by dolny-slask |
![]() |
http://denkmalprojekt.org/2009/giesmannsdorf_wk1_nschl.htm |
Ehrentafel 1.Weltkrieg gefallen |
Quelle: Bolkenhainer Heimatblatt 1919 |
![]() |
![]() | |
|
![]() |
Handel und Gewerbe 1927 |
![]() |
Stand: 1939 |
Vertrieben: | 1946 in den Kreis Höxter |
Oktober 1946 nach Braunschweig |
...und heute: | ![]() |
![]() | |
-- foto by B 20 | |
+++ Reste vom alten deutschen Friedhof (1856 - 1946 ) erhalten mit Grabsteine |
Girlachsdorf / Gniewkow |
seid 1370 Gerlachsdorff | |
1885: 361 Einw. 1897: 462 Einw. 1901: 515 Einw. 1944: 632 Einw.
| ||
vormals Kreis Bolkenhain | ||
![]() -ab 1881 in Rohnstock |
![]() |
Beschreibung des Ortes von 1845 |
![]() |
Gruß um 1910 |
![]() | |
Rittergutsbesitzer 1861 + 1869 + 1886 ----------> 1945 | |
Hans H.-XIV-Graf von Bolko Hochberg-Fürstenstein | ----------> eng mit Rohnstock verbunden |
1937: Inspektor Janneke 447 ha Ostfriesen - Zuchtviehverkauf |
![]() |
Evangelische Schule: |
1845: 1 Lehrer |
![]() |
1939: Volksschule |
Verkehrsverbindungen |
![]() |
ADAC Mitglied 1913 |
![]() |
Industrie: Herman Thasler Granitwerke |
![]() | Grafen von Hochberg-Fürstenstein |
![]() ![]() |
![]() |
Kirche für Girlachsdorf |
Evangelische Kirche in Nimptsch |
Übersicht über evang.- Pfarrerstellen bis 1945 ----------> www.eva-Leipzig.de |
Geschichte der Reformation von J.Soffner, 1887 |
Katholische Kirche |
bild und text by dolny-slask.pl |
![]() |
Sängerin: Katja Ebstein /Karin Ilse Witkiewicz/ am 9.3.1945 geboren |
![]() |
www.genealogie-familie-boehm.de |
Stammbaum Heinrich der Sillinger |
Girlachsdorf, 1911 http://adressbuecher.genealogy.net/entry/place/object_187683
|
![]() |
Handel,Handwerk und Gewerbe 1927 |
![]() |
Stand: 1939 |
Vertrieben: | August 1946 |
...und heute: | ![]() |
Gemeindeverband Hohenfriedeberg (Dobrmierz) --- |
Gräbel / Grobla | seit 1399 | |
1885: 253 Einw. 1897: 240 Einw. 1901: 241 Einw. 1944: 199 Einw.
| ||
vormals Kreis Bolkenhain | ||
Kol . Buschhäuser | ![]() - ab 1881 in Langhelwigsdorf |
![]() |
Beschreibung des Ortes von 1845 |
![]() | |
Rittergutsbesitzer 1861 + 1869 | |
Graf von Nostiz | ![]() |
Rittergutsbesitzer 1910 | |
Hermann Scheche | Major a. D. |
Rittergutsbesitzer 1930 | |
G.Kuhnke | Familienbesitz |
Grundbesitz 1937 | |
A.Scholz | Rittergut |
Stadtverwaltung Jauer | Forst |
Ortsbeschreibung um 1911 von Peter Tscherny |
![]() | ![]() |
Evangelische Schule: | |
1780: 1 Schule , seit 1841 massiv im Haus | 1867: Schule mit 48 Kinder |
1842: neues Schulhaus,2 Klassen- 96 Kinder | 1848: Schule-1 Lehrer-60 Kinder |
1893: Schule, 1 Lehrer | 1927: Schule - 1 Lehrer |
Katholische Schule (1900) in Blumenau | |
![]() | |
1939: Volksschule |
Verkehrsverbindungen | |
![]() | Bahnhof Bolkenhain ca. 8 km |
![]() | ![]() |
Schloss gut erhalten - Ausbildungszentrum Magdalena |
![]() |
![]() |
Kirche für Gräbel |
Evangelische Kirche |
Übersicht der evang.-Pfarrerstellen bis 1945 ------> www.eva-leipzig.de |
Katholische Kirche |
bild und text by dolny-slask |
Altes Denkmal 1918 | ![]() |
![]() |
im 1.Weltkrieg gefallen |
Quelle: Bolkenhainer Heimatblatt 1919 |
...zur Sommerfrische 1924: |
![]() |
![]() |
http://schlaup-jauer.hpage.com |
Gräbel, 1911 |
| |
![]() | alle Foto privat by F 03 |
![]() |
In der Nähe: |
Ausfluggaststätte Gerichtskretscham |
![]() |
Handel und Gewerbe 1927 |
![]() |
Stand: 1939 |
Vertrieben: | August 1946 nach Oldenburg |
Cloppenburg |
...und heute: | ![]() |
Landgemeindeverband Poischwitz (Paszowice) -- powiat jaworski | |
quelle by powiat-jawor |
Grenzhäuser | 1934 | x | bei Blumenau |
Grögersdorf | 1897 | x | bei Profen |
Groß Hau | 1845 | Kolonie | bei Neu Kunzendorf |
Groß Hau | 1934 | Bahnhof | bei Würgsdorf |
Groß Neudorf /Nowa Wies Wilka | seit 1399 | |
1885: 507 Einw. 1897: 479 Einw. 1901: 434 Einw. 1944: 391 Einw.
| ||
Ortsteil Steinhäuser ,Klein Neudorf, Vorwerk Feigenhäuser (1939) Kolonie Schindelwaldau(1939) | ![]() - ab 1881 im Ort |
![]() |
Beschreibung des Ortes von 1845 |
![]() | |
Rittergutsbesitzer 1861 + 1869 + 1898 | |
Ernst Heinrich von Sprenger | Klein + Groß Neudorf |
Rittergutsbesitzer 1910 | |
Heinrich O. von Sprenger | Vollmacht: Rentmeister Draheim |
Rittergut 1921 | Inspektor Schnabel |
Rittergut 1930 | ----> mit Leipe vereint |
Verkehrsverbindungen | |
![]() | ![]() |
| ![]() |
Katholische Schule: | |
1845: 1 Schule für Klein-Neudorf | 1890: 17 Kinder-1 Kl.-1 Lehrer |
1890: 17 Kinder-1 Kl.-1 Lehrer | |
1925: 12 Kinder -1 Klasse -1 Lehrer | |
Evangelische Schule: ![]() | |
1741: Schule | 1848: Schule-1 Lehrer-80 Kinder |
1867: Schule mit 90 Kinder | 1893: Schule, 1 Lehrer |
1927: 1 Klasse - 1 Lehrer | |
![]() | |
1939: Volksschule |
![]() | ...von Sprenger-Malitsch |
![]() |
Evangelische Kirche -1330 erwähnt- 1654 an Kath.- 1742 Neubau -Turm 1861 |
Katholische Kirche |
bild und text by dolny-slask |
![]() http://denkmalprojekt.org/2009/gross_neudorf_1866_1870-71_wk1_nschl.htm | ||
|
![]() |
Familienforschung Teubner -----> Kolbnitz-Poischwitz-Jägendorf |
Foto by F 3 privat |
![]() |
Industrie,Handwerk und Gewerbe 1927 |
![]() |
Stand: 1939 |
Vertrieben: | August 1946 nach Höxter |
September 1946 nach Braunschweig |
...und heute: | ![]() |
Landgemeindeverband Poischwitz (Paszowice) --- powiat jaworski | |
quelle by powiat-jawor |
Groß Woltersdorf | 1930 | Rittergut | bei Ober Hohendorf |
...Seite H
*******************************************************************************************